Spinat-Polenta-Quiche
Der Herbst, gefühlt eher Winter, ist jetzt so schnell gekommen, dass ich die ersten Tage, viel zu kalt angezogen, von einem eisigen Wind überrascht wurde. Dieser plötzliche Kälteeinbruch hat mich sofort mit heißem Tee und Decke ans Fensterbrett verbannt, wo ich ganz gerne tagträume und in Erinnerungen an vergangene Reisen schwelge.
Im Herbst vor einem Jahr hab ich einiges Neue, aber auch Bekanntes gesehen. Ich war in Berlin, einer Lieblingsstadt, war mit einem Freund zum ersten Mal in Budapest und für die Uni ein Wochenende lang in Rumänien. All diese kurzen Trips waren wunderbar und haben mir die jeweiligen Städte in ihren schönsten Herbstfarben gezeigt. Die allerschönste Reise des Jahres 2014 war aber im Winter nach Paris. Seither bin ich gedanklich so oft zurückgereist, dass ich mittlerweile schon Wochen in Paris verbracht haben muss. Ich vermisse die Zeit gerade ganz besonders, fühle mich diesen wunderbaren Erinnerungen aber sehr nahe, weil die Luft fast schon genauso kalt ist wie es damals war. Um mir ein ganz klein wenig dieser Tage in Frankreich zurückzuholen, habe ich mich an einem Quiche-Rezept versucht, das ich heute mit Euch teilen möchte. Die Quiche ist nicht mit einem normalen Boden aus Mehl, sondern aus Polenta gemacht und schmeckt mit der Spinat-Schafkäse-Füllung sehr lecker und leicht.
Ihr braucht:
- 250g Polenta
- 600ml Wasser
- Gemüsewürfel
- 500g TK-Spinat
- 1 Zwiebel
- 3 große Knoblauchzehen
- 125ml Schlagsahne
- 125g Topfen
- 125g Feta
- 1 Tl Tomatenmark
- 1 El Pinienkerne
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver, edelsüß
- Semmelbrösel für die Form
Und so geht’s:
- Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, salzen und einen Gemüsewürfel hinzufügen. Die Polenta einrühren, von der Platte nehmen und 10 Minuten zugedeckt quellen lassen.
- Eine Form bebuttern und bebröseln. Die Polenta in der Form verteilen und an den Seiten leicht hochdrücken, damit ein knuspriger Rand entsteht. Bei 180°C für 5 Minuten in den Ofen schieben. Sollte sich der Quicheboden dabei Aufbähen, einfach mit einer Gabel einstechen.
- Währenddessen Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel mit dem Knoblauch goldgelb anbraten. Den Spinat hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- In einer Schale Obers, Topfen und Tomatenmark mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermengen und den gewürfelten Feta unterheben.
- Die aus dem Ofen kommende Polentaform mit dem Spinat belegen und zuletzt das Obersgemisch darüber verteilen. Für etwa 20 Minuten bei 180°C backen und kurz vor Backzeitende die Pinienkerne darüber streuen.
Mit dem Herausheben hat es nicht gleich so gut geklappt, aber Geschmack vor Schönheit!
Bon appétit, mes chers!
Mir wird beim Anschauen gleich wohlig warm. So lässt es sich herbsteln.
Lg Sandi
Gefällt mirGefällt mir
Danke für Deinen lieben Kommentar, Sandi! Ehrlich gesagt ist das Rezept noch an etwas wärmeren Tagen entstanden, aber Du hast recht, auch jetzt passt es wunderbar und schmeckt frisch aus dem Ofen einfach köstlich 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Mmmmh, das sieht ja echt lecker aus! Da ich bisher weder eine Quiche mit Spinat, noch mit Polenta gemacht habe, werde ich das bestimmt mal ausprobieren.
Danke für das Rezept, LG,
Tina von http://www.tinainthemiddle.com
Gefällt mirGefällt mir
Würde mich total freuen, liebe Tina, wenn es Dir schmeckt!
Gefällt mirGefällt mir
Oh ich finde das sieht super interessant aus! Meinen Freund könnte ich damit wohl eher nicht begeistern, der mag nämlich keinen Polenta :O
Ich liebe ihn aber, deshalb werde ich das ganze vielleicht zu kleinen Portionen abwandeln und nur für mich nachkochen wenn ich mal alleine bin 🙂
Love, Kerstin
http://www.missgetaway.com
Gefällt mirGefällt mir
Danke, liebe Kerstin! Vielleicht kannst Du Deinen Freund ja doch noch überzeugen, aus dem Ofen schmeckt die Polenta ganz anders als gekocht 😉 Und wenn nicht, wünsch ich zumindest Dir viel Spaß beim Nachkochen! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht ja wirklich zum anbeißen aus.
Muss ich demnächst auch mal testen 🙂
Liebe Grüße 🙂
http://www.measlychocolate.de
Gefällt mirGefällt mir
Würde mich total freuen 🙂 Danke für Deinen lieben Kommentar!
Gefällt mirGefällt mir
Die schaut so unglaublich gut aus!
Ich liebe ja alles mit Polenta, könnt mich da reinlegen 😀
Liebe Grüße
Angie
http://www.hellopippa.com
Gefällt mirGefällt mir
Ja, so geht’s mir auch!! Polenta schmeckt auch pur so gut 🙂
Gefällt mirGefällt mir